Page 52 - Staleke Ausgabe 205, Frühjahr 2017
P. 52
C
MACHT PLUS!
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Bis zu 3.200,– € Zuschuss für eine neue Öl-Brennwertheizung !
Johann Holze OHG · 27628 Hagen im Bremischen Telefon 0 47 46.80 11 · Telefax 0 47 46.80 13 info@holze-brennstoffe.de · www.holze-brennstoffe.de
(Fortsetzung aus STALEKE-Aus- gabe 204)
Schulfeiern in alter Zeit
Die Schulfeiern im 19 Jahrhun- dert lassen sich nicht mit dem fröhlichen Treiben bei heutigen Basaren, Theateraufführungen, ganztägigen Schulfesten oder Weihnachtsfeiern vergleichen Sie dienten hauptsächlich dem Lob und Gedenken wichtiger Persönlichkeiten
den genannten Fürsten fand seitdem auf behördliche An- ordnung alljährlich an deren
IWO_AZ_DMP_2016_EV_fuer_MP_90x60_quer.ai
1 1/8/2016
7:47:49 AM
DEUTSCHLAND
Fakten aus alten Akten: Von Schul verhältnissen in alten Zeiten
AKTIONSPRÄMIE
250,– € STAATLICHE FÖRDERUNG*
Öl-Brenn- wertkessel
Solar-Kom- bination
950,– € zu
Geburts- statt
und Sterbetagen
Am 26 Oktober 1890 wurde der 90 Geburtstag des Grafen von Moltke
bis
ca. 2.000,– €
Alle Infos und Teilnahmebedingungen zur Aktion unter:
www.deutschland-macht-plus.de
Öl-Brenn- wertkessel
Garten- & Landschaftsbau
HIRSCHHAUSEN
Neuanlagen & Gestaltung · Fertigrasenneuanlagen Baum- & Heckenschnitt · Rasen- & Anlagenp ege Naturstein- & P asterarbeiten · Teichbau Holz- & Zaunbau · Dach- & Fassadenbegrünung
Heuberg 8 · 27628 Hagen im Bremischen - Lehnstedt Tel. (04746)72242 · Fax 322 · Mobil (0171)4166500
Zum Beispiel fand an der Hagener Schule am 10 No- vember 1883 eine Schulfeier anläss-
seitens der Schule festlich wie folgt begangen:
1 Morgenandacht
2 Lied: Deutschland, Deutsch-
land über alles
3 Ansprache des Lehrers, ent-
sprechend der Bedeutung
des Tages
4 Lied: Ich hab mich ergeben 5 Lied: Heil dir im Siegerkranz 6 Lied: Wacht am Rhein
7 Schlussgebet
Graf Helmuth von Moltke war preußischer Generalfeldmar- schall und Chef des General- stabes In dieser Funktion hatte er maßgeblichen Anteil an den Siegen in den drei Einigungs- kriegen, die zur Gründung des (zweiten) Deutschen Reiches 1871 führten
Des 100jährigen Geburtstages von Theodor Körner wurde durch eine
einfache Feier (Ansprache) am 5 Oktober 1891 gedacht Theodor Körner (1791–1813) war seinerzeit ein berühmter Dichter neben Goethe und Schiller, der sich sehr patrio- tisch für die Befreiung des Va- terlandes von der Besetzung durch Napoleon einsetzte, selbst mit in den Freiheitkrieg zog und 1813 in Lützen im Fel- de starb
In jedem Jahre wurde außer- dem der Geburtstag des jewei- ligen Landesherrn in würdiger Weise festlich begangen Seit
Aktion: „Der Frühling kommt“!
Elektromobile/Scooter zu Frühlingspreisen.
Inh. Rolf Fischer Orthopädie-Mechaniker-Meister Amtsdamm 5 · 27628 Hagen
Telefon (0 47 46) 93 11-07/-09 · Telefax 93 11-08 hagener-sanihaus@t-online.de, www.hagener-sanitaetshaus.de
Dem Tode Kaiser Wilhelm I. am 9 März 1888 wurde in einer Schul-Ge-
dächtnisfeier am 22 März 1888 gedacht „In einer dem Ernst des Tages entsprechenden Weise wurde den Kindern das Lebens- bild und insonderheit die Bedeu- tung dieses großen Fürsten für die Geschichte unseres Volkes vorgeführt.“ Gesang und Ge- bet leiteten die Feier ein und schlossen dieselbe
Im sogenannten Drei-Kaiserjahr 1888 musste am 4 Juli schon wieder eine
ähnliche Feier anlässlich des am 15 Juni erfolgten Todes des Kaisers Friedrich III. abgehal- ten werden
Eine kürzere, einfachere Ge- denkfeier bezüglich der bei-
52 | FRÜHJAHR 2017
UNTER DER STALEKE
größere
lich der 400jährigen Wieder- kehr des Geburtstages Dr. M. Luthers statt Kaiser Wilhelm I überwies der Schule als Ge- schenk ein Bild „Luther und seine Mitarbeiter, die Bibel verdeutschend“ Es wurde im Klassenzimmer der 1 Klasse aufgehängt