Page 18 - Staleke Ausgabe 206, Sommer 2017
P. 18

Waldschüler erfolgreich bei „Jugend forscht“
Besucher, die den Regional- wettbewerb in Celle besucht haben, waren sehr interessiert an unseren Projekten  Sie ha- ben viele Fragen gestellt und auch Tipps für eine Weiterent- wicklung gegeben“, beschreibt Simeon Lipps die Atmosphäre
HAGEN. Zum ersten Mal haben Schülerin- nen und Schüler des Waldschulgymnasiums
Hagen-Beverstedt am Regionalwett- bewerb „Jugend forscht“ teilgenom- men. Zwei der Forschungsergebnisse erreichten auf Anhieb zweite Plät- ze. Präsentiert wurden sie an zwei Wettbewerbstagen in der „Alten Exerzierhalle“ in Celle. Ausrichter war das Energieversorgungsunter- nehmen SOV.
Der 15-jährige Waldschüler Jonathan Effe sowie Gina Rust und Marina Braun (beide 14 Jahre) entwickelten eine Tas- se, die Kaffee oder Tee schnell auf Trinktemperatur bringt und diese dann auch hält  „Zu- nächst mussten wir program- mieren lernen und dann ein entsprechendes Programm schreiben  Das war ein wesent- licher Bestandteil  Dann ging es an die technische Umsetzung“, erklärt Jonathan  Die Ent- wicklung der Thermo-
unerlaubtes Fotografieren bei Ausstellungen oder Präsen- tationen vereiteln soll  „Ich habe eine Gegenblitzanlage gebaut, die zum Beispiel in Museen oder bei Messen ein- gesetzt werden kann, wo nicht fotografiert werden darf  Die aufgenommenen Fotos sind dann überstrahlt und nicht mehr zu gebrauchen“, berich- tet der 13-Jährige stolz  Mit seinem Projekt errang er den zweiten Preis in der Kategorie „Technik“ 
Mit von der Partie war auch Tjorge Meyer, der eine be- heizbare Weste zum Anziehen entwickelt hat  „Mit ihren Pro- jekten haben die Waldschüler super abgeschnitten“, zeigt sich der Leiter der Arbeitsge- meinschaft, Burkhard Over- beck, hoch zufrieden  „Es ist eher selten, dass eine Gruppe, die sich zum ersten Mal an
wurde gab es Unterstützung und Tipps  Zuhause wurde re- cherchiert und nachgelesen  Die Schüler mussten die Inhal-
C Ursula Heß
tasse wurde von der
Jury mit einem zweiten Platz in der Kategorie „Arbeitswelt“ belohnt 
Der Waldschüler Simeon Lipps entwickelte eine Anlage, die
wuchs  s
Ursula Heß
18 | SOMMER 2017
UNTER DER STALEKE
Ich habe eine Gegenblitzanla- ge gebaut
Nutzen Sie meine Erfahrung.
Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür
bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst.
diesem Wettbewerb beteiligt gleich mit Preisenausgezeichnet wird  Da können wir uns über zwei zweite
Plätze wirklich freuen “ In der AG der Waldschule, die im Sep- tember des vergangenen Jah- res von dem Betreuungslehrer Overbeck ins Leben gerufen
te des Physikunterrichtes prak- tisch anwenden  Das war nicht einfach  Mit welchem Bauteil kann man heizen und kühlen? Wie misst man elektronisch Temperaturen und wie die Hel- ligkeit von Licht? Auf diese und andere Fragen mussten Ant- worten gefunden werden  „Auf den letzten Drücker hat dann doch alleGsrofuthnekert_io90nxi8e6r_t1“8,5f.rpedfu- 1 en sich die Jungforscher  „Die
bei der Präsentation  Die Wald- schul-AG, der auch Finn Eilts angehört, will auch in Zukunft richtig Gas geben  Bestehende Projekte sollen weiter entwi- ckelt werden und neue hinzu- kommen  „Jugend forscht“ ist ein Förderungswerk des Stern, der Industrie, der Schule und der Bundesregierung für den na2t0u.r0w2.i1s2sen1s2c:h1a9ftlichen Nach-
Frank Brede
Generalvertretung der Allianz Amtsdamm 20
27628 Hagen im Bremischen
frank.brede@allianz.de
www.allianz-brede.de
Tel. 0 47 46.95 01 25
in Bürogemeinschaft
Melchers · Müller · van Norden
Besuchen Sie unsere Homepage!
Rechtsanwälte & Notar (Amtssitz Nordenham)
Finn Eilts (vorne), Simeon Lipps, Betreuungslehrer Burkhard Overbeck und Jonathan Effe (von links) im „Forscherlabor“ der Waldschule.


































































































   16   17   18   19   20