Page 15 - Staleke Ausgabe 205, Frühjahr 2017
P. 15
Die Pfoten - Heimtierbedarf
Inhaberin: Sandra Müller
Am Gewerbepark 1 27628 Hagen im Bremischen
Telefon (04746)9387850
info@diepfoten-heimtierbedarf.de www.diepfoten-heimtierbedarf.de
zum Ehrengemeindebrand- meister Für Werner Möhrig stellte sich die Frage einer Feuerwehrmitgliedschaft nicht Schon sein Vater und Großvater waren Ortsbrand- meister in Rechtenfleth So trat Möhrig mit 18 Jahren in die Feuerwehr ein, war lang- jähriger Truppführer und fünf Jahre stellvertretender Orts- brandmeister Er erinnert sich noch gut an seine Anfänge im Brandschutz, als Brände noch mit der Handhebelspritze gelöscht wurden „Die erste Motorspritze erhielten wir aus Hagen“, blickt Möhrig zurück und bemerkt dass diese Sprit- ze noch heute im Museum der Feuerwehr in Loy zu bestau- nen ist Auch der Fund von Wasserleichen ist dem Jubilar in grausiger Erinnerung ge- blieben Beide Geehrten eint die Freude an Wettkämpfen Über die gesamte Dienst- zeit haben sie mit Freude am Wettstreit der Brandschützer teilgenommen Als größten Erfolg erinnern sich beide an die Teilnahme an Bezirks- und Landesentscheiden Den noch aktiven Angehörigen der Feuerwehr verlieh der In- nenminister Boris Pistorius mit Unterschrift auf der Urkunde das Niedersächsische Feuer- wehrabzeichen
Für 40-jährige Zugehörig-
becker und Reinhard Sasse (Wersabe) die Auszeichnung Für 25-Jahre sind Michael Bas- se (Sandstedt), Herbert Ficke und Sven Mehrtens (Uthle- de) sowie Swen Mehrtens (Heine), 25 Jahre gehören auch die Harrendorfer Dei- ke Twarloh, Andree Gerken, Guido Thalmann, Susanne Struß zur Feuerwehr Schließ- lich sind Michael Czaykowski (Bramstedt), Uwe Palait und Immo Fleischer (Lehnstedt), Marc Segelken (Hagen), Jo- achim Schmeisser (Hoope) sowie Bernd Blust (Wersabe) ein Vierteljahrhundert bei den Brandschützern In seiner Lau- datio blickte der Abschnitts- leiter Kai Palait in die Welt der 1950er und 60er Jahre zurück, einer Zeit als die ältesten Ju- bilare ihre Feuerwehrkariere begannen Bürgermeister Andreas Wittenberg dankte den Jubilaren und der Feuer- wehr der Gemeinde für ihre geleistete Arbeit „Sie haben ihre Leistungsfähigkeit be- wiesen“, erklärte Wittenberg und berichtete von der perso- nellen Aufstockung des Fach- bereichs II, der für die Feu- erwehren zuständig ist Den Bürgerservice im Ordnungs- amt leitet Christina Mehrtens, als Fachdezernent steht ihr Maik Bindan zur Seite, Ramo- na Steinfurth leitet das Büro
keit erhielten Holger Hünken (Lohe), Matthias Köster und Dieter Bühring (Bramstedt), Bodo Pauls (Lehnstedt) sowie Jürgen Schwoge, Otto Ahr-
UNTER DER STALEKE
Ein gemeinsames Essen mit netten Gesprächen rundete die Ehrungen der verdienten Feuerwehrleute ab s Andreas Palme
FRÜHJAHR 2017 | 15
C Andreas Palme

