Page 8 - Staleke Ausgabe 205, Frühjahr 2017
P. 8

     
Das Frühjahr naht – Osterfest in Wulsbüttel
1XU        =XVDW]EHLWUDJ   
*HVDPWEHLWUDJ           1XU        =XVDW]EHLWUDJ   
*HVDPWEHLWUDJ           1XU        =XVDW]EHLWUDJ   
*HVDPWEHLWUDJ          
=ZHL VWDUNH 3DUWQHU LQ 6DFKHQ 
WULSBÜTTEL. Während draußen die Vögel ih- ren Hochzeitsgesang anstimmen und die ers-
ten Bäume ausschlagen treffen sich Jung und Alt zu Ostervorbereitun- gen. In Wulsbüttels „Alter Schule“ bemalen zwanzig Einwohner eiför- mige Holzplatten mit bunter Farbe.
Die Idee zu dieser Gemein- schaftsaktion hatte Claudia Böttjer beim Abhängen des Weihnachtsschmucks  „Warum sollen wir das Dorf nur zu Weih-
„Künstlern“, die Holzplatten mit österlichen Motiven zu gestal- ten  Zahlreiche Papiervorlagen erleichterten die Arbeit der jun- gen und älteren Maler  So ent- standen 14 Ostereier mit ver- schiedenen Motiven, ein Ei wird im Kindergarten von Betreuern und Kindern bemalt  „Meines Wissens sind wir der erste Ort im Kreis der mit dieser öffent- lichen Aktion gemeinsam das Osterfest begrüßt“, sagt Tobi- as Böttjer als Vorsitzender des Bürgervereins Wulsbüttel  Über
=ZHL VWDUNH 3DUWQHU LQ 6DFKHQ 
*HVXQGKHLW  
=ZHL VWDUNH 3DUWQHU LQ 6DFKHQ 
*HVXQGKHLW   'LH .RRSHUDWLRQ ]X ,KUHP 9RUWHLO PLW GHU KNN × *3⁄4QVWLJVWH 
X
GHXWVFKODQGZHLWH .UDQNHQNDVVH    'LH .RRSHUDWLRQ ]X ,KUHP 9RUWHLO PLW GHU KNN × *3⁄4QVWLJVWH 
GHXWVFKODQGZHLWH .UDQNHQNDVVH   
/90 9HUVLFKHUXQJVDJHQWXU 
/+9D0U W9ZHULVJLF K.HOUDXQXJVV DJHQWXU 
+/9D0U W9ZHULVJLF K.HOUDXQXJVV DJHQWXU  $OWHU %XFKHQZHJ    $ 
 + D U W Z +LDJ H.QO LDPX %VU HPLVFKHQ  $OWHU %XFKHQZHJ    $ 
*
G' HLHX
KR
QU
 9NRDUVWVHL O  PLW GHU KNN × *3⁄4QVWLJVWH 
H
 W.VRF
SODHQU
V
Q
GDZW
G
LRHLQW
7HOHIRQ                         +DJHQ LP %UHPLVFKHQ  $OWHU %XFKHQZHJ    $ 
LQIR#NODXV OYP GH  7HOHIRQ                         +DJHQ LP %UHPLVFKHQ 
KLQWIWRS#   NODXV OYP GH  7HOHIRQ                  
KWWS   NODXV OYP GH  LQIR#NODXV OYP GH 
K
 H] X.
H
 U,KD
HNP
L
W
 
  HQ
ERFOLGREICHER MIT PÖTTINGER
KW
WS 
  N
ODX
V O
YP
 GH
 
E
ERFOLGREICHER MIT PÖTTINGER
ER
R
F
O
L
G
R
E
ICHER MIT PÖTTINGER
Futterschonend.
C Andreas Palme
FO
LE
GR
RF EO
IL C
EE RI
C HM
EI TR
PM
ÖI T
T IP
NÖ GT
ET RI N G E R
G HR
Schlagkräftig. ESicnhslatagrkreäsftDigo.ppel. FutFteurtstecrhsocnheonde.nd.
SchSlcahglkargäkftriägf.tig. PÖTTINGPEÖRTHTINTG1E0R.11HIT10.11T
PÖTTINGER LHIIOTN10V.I1T1ASTEM ADD PÖTTINGER HIT 10.11 T
Claudia und Lea Böttjer zeigen stolz ihr erstes bemaltes Osterei für die Dekoration der Kreisstraße durch Wulsbüttel, die ab Mitte März an den Laternen aufgehängt werdensollen
Industriestraße 6
Frisörmeisterin und
geprüfte Fachkraft für Zweithaar
Osterstader Straße 2 · 27628 Sandstedt
Industriestraße 6
27628 Bramstedt IndustriestIrnadßues6triestraße 6
Tel. (04702) 520142 · Mobil (0163) 2156159
info@zweithaarkontor.de · www.zweithaarkontor.de
Perücken, Toupets und Haarteile
mit Kassenzulassung
Di. · Mi. · Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Do. 15.00 – 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
27628 Bramstedt
276T2e8l:B0r4a7m247s6te/2d89t1B9ra9m4s0tedt Tel: 04746/ 919 940
Tel:IFn0ad4xu7: s40t64r/Ti7e94sl1:6t9r0/a49ß741e4096/994119 940 Fax: 04746/ 919 941
Faxw2:70w64w278.4m6FB/ar9txae1:mc90-s49ut74en41dt6et/rw91e9se9r4.d1e www.matec-unterweser.de
www.matewc-wuwnt.emrwatesce-ru.ndterweser.de
Tel: 04746/ 919 940
Fax: 04746/ 919 941 www.matec-unterweser.de
www.poettinger.at www.wpo.pewottweintwtgi.neprgo.aetrt.aintger.at
| FRÜHJAHR 2017 www.poettinger.at UNTER DER STALEKE 48.01.13 11:
MMataetecc__HHITIT_LMIIOaNte-cV_ITHTAIATS_ELEMIMO_N_99-0V0xI1xT41A54S_5E2_M0210_391-03x1-01.i41n5d.i_dn2d0d13-101.indd 1 24.01.1234.0112:.51443.011.113:5411:54 Matec_HIT_LION-VITASEM_90x145_2013-01.indd 1 24.01.13 11:54
nachten schmücken“? fragte sich die Schriftführerin des Bür- gervereins und entwickelte die Idee, jede Laterne an der Kreis- straße mit einem Ostergruß zu versehen  Freundliche Helfer sägten die Holzplatten aus und schraubten Befestigungen an die Platten  Nun war es an den
Mundpropaganda konnte Clau- dia Böttjer zahlreiche Wulsbüt- teler zur Mithilfe überreden  So grüßt die Ortsdurchfahrt Pendler und Einheimische zum Osterfest mit bunten Eiern, die „von den Herren“ ab Mitte März an den Straßenlaternen befes-
Andreas Palme
tigt werden  s Jeannette Bannach


































































































   6   7   8   9   10