Page 9 - Staleke Ausgabe 205, Frühjahr 2017
P. 9

Verein aus Hoope unterstützt Schüler in Südostasien
lisch vermitteln  Doch für viele Kinder sei dieses Grundange- bot nicht erreichbar, es fehle an Möglichkeiten, zur Schule zu kommen, an Zeit und vor allem an Geld  Hier möchte der Verein ansetzen und Kindern, deren Eltern das Schulgeld nicht be- zahlen können, den Schulauf- enthalt finanzieren  Mit Kosten von 30 Euro im Monat pro Kind
sei zu rechnen, sagt Udo Szepanski  „Mo- mentan unterstützen wir zehn Kinder“, freut er sich und hofft auf weitere Spendengel-
der  Diese werden auch für die Lieferung von medizinischen Hilfsgeräten benötigt  „Wir wol- len demnächst einen Container mit gespendeten Rollstühlen, Rollatoren und medizinischer Ausrüstung nach Kambod- scha schicken“, kündigt Udo Szepanski an  Gerade Kam- bodschas Landminenopfer müssten ohne prothetische Versorgung auskommen  Hier wolle man mit der Hilfsliefe-
rung, die in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern vor Ort abgewickelt werden soll, Un- terstützung bieten  Und eine weitere Möglichkeit der Hilfe hat er entdeckt: Auf einer Plan- tage ließ er vor zwei Jahren in Kooperation mit einem kam- bodschanischen Bauern 2 500 Moringa-Bäume anpflanzen  Die Bestandteile des Baumes sollen eine Art Superfood mit zahlreichen Einsatzmöglichkei- ten sein, die Samen sollen der Trinkwasseraufbereitung die- nen können  „Im Rahmen von Fair Trade möchten wir unsere Moringa-Produkte in Deutsch- land auf den Markt bringen und den Gewinn ebenfalls für die Fi- nanzierung unserer Vorhaben nutzen“, so der Plan von Udo Szepanski 
Spendenkonto: OASE e V , Volks- bank eG Bremerhaven-Cuxland, BIC GENODEF1BEV, IBAN DE 91 2926 5747 4814 8890 00 Informationen unter Tele- fon 04795/954991 oder 0173/
HOOPE. Hilfe für Kam- bodscha. Kambodscha ist für viele ein unbe- kanntes Land. Maximal
sind die Tempelanlage Angkor Wat, die Hauptstadt Phnom Penh und die durch Kriege geprägte Vergangen- heit ein Begriff.
So ging es vor 12 Jahren auch Udo Szepanski aus Hoope  Urlaub machte er mit Ehefrau Engelinde regelmäßig im be- nachbarten Thailand  Von dort brach er auf Anregung eines Freundes nach Kambodscha auf  „Das Land ist extrem ärm- lich, mit Thailand, das auch durch den Tourismus weit entwickelt ist, nicht zu ver- gleichen“, erzählt der heute 57-Jährige  Nach anfänglicher Skepsis habe sich bei ihm eine regelrechte Faszination ein- gestellt, die bis heute anhalte  Mindestens einmal im Jahr reist Udo Szepanski seitdem nach Kambodscha, bei ausge- dehnten Motorradtouren hat er das Land kennengelernt  „So kam mir der Gedanke, irgend- etwas dort zu machen“, sagt er, und erzählt von begleiteten Motorradtouren, die er als lei- denschaftlicher Geländefahrer vor Ort anbieten wollte  „In den Touren sollte die Finan- zierung eines Schuljahres für ein kambodschanisches Kind enthalten sein“, erklärt der aus- gebildete Erzieher, der schon immer sozial engagiert war
und gemeinsam mit seiner Ehefrau viele Jahre eine private Jugendhilfeeinrichtung führte  Doch ein Arbeitsunfall, der ihn in seinem zuletzt ausgeübten Beruf als Berufskraft-
fahrer berufsunfähig
werden ließ, machte
seine Pläne zunichte 
So musste das geplan-
te soziale Engagement
auf eine neue Basis gestellt wer- den  „Wir haben im letzten Jahr den Verein für ostasiatische Schulentwicklung, O A S E  e  V , gegründet“, erzählt Udo Szepanski  Wir, das sind Udo Szepanski und seine Ehefrau Engelinde sowie Christian Pe- termann im Vorstandsteam  Die staatliche Schule in Kam- bodscha dauere vier Jahre und solle Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben, Rechnen und Eng-
2083099  s
Andrea Grotheer
Kambodscha ist für viele ein unbekanntes Land
Lohnsteuerberatungsring
Lohnsteuerhilfeverein e.V.
Beratung und Hilfe
bei Ihrer Einkommensteuerklärung! (Im Rahmen Einer Mitgliedschaft)
Die befreundete Schule in Battambang: Rechts Schulleiter Piseth Chy, daneben Udo Szepanski.
Die Finanzämter warten auf Rentner.
Haben Sie Ihre Steuererklärung abgegeben?
Steuerpflicht bedeutet aber nicht Steuern zahlen.
LLoohhnnstsetueuerebrbereartautunnggsrsirningg
Jedem Bundesbürger stehen Freibeträge zu.
LoLhonhsntsetueeurehrihlfielfveevrerienine.eV..V.
Wir sind der Ansprechpartner für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre.
BBereartautnugngunudndHHilfielfe
Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen bebieIihIrherreEr Einiknokmommenesntsetueeurekrlkälräurnugn!g!
( I m ( RI ma hRma eh nm Ee ni n eE r i nMe i r t gMl i i et gd l si ec dh sa cf t h) a f t ) zu Ihrem Vorteil ein!
IDhriDenieFäciFnhsiantenaBznäezrmaätmtuentrgeswrsawteraltlertnbeenafinuadfueRtfseRicneht:ntenre. r. .
HaHbaebneSn2iSe7iI6eh2rIeh8rSetHSeutaegurernkelräkrluäLnruägnracgbhagebengewegbegbne?2n0? .
S t S e u t e e u r p e f r l p i c f l h i c t h b 0 t e 4 b d 7 e e 4 d u 6 e t / e 7 u 2 t t e 5 a t 4 b a 5 e b 5 r e n r i c n h i c t h S 0 t 4 t S e 7 u t 4 e e 6 u r / n e 7 r 0 z n 2 a 2 z h a l e h n l e . n .
J e J d e e d me mB u B n u d n e d s eb s ü b r gü er g r e s r t es ht e e h n e Fn r Fe i r be ei b t r e ä t gr ä e g ze u z . u . e-Mail: dls-segelken@t-online.de
Alles aus einer Schmied
• Konzeption
• Logo-Erstellung
• Geschäftsausstattung • Internetseiten
• Webshop`s
• Beschriftungen
• Kalender
d
e
e
Hörn 32
27607 Geestland
buero@dt-medienschmiede.de Tel.: 0 47 43 - 3 22 99 33 www.dt-medienschmiede.de Fax: 0 47 43 - 3 22 99 34
UNTER DER STALEKE
FRÜHJAHR 2017 |
WWir isrinsidndedreArnAsnpsrpercehcphapratnrtenrefrüfrür
ArAbrebitenitenhemhemre, rR,eRnetntenreurnudndPePnesniosinoänräer.e. 9
WWir sirestzeetzneunnusnesreWr WissisesneunnudnudnusnesrerEerEfarhfaruhnrugnegnen zuzIuhrIehmremVoVrtoeritleeiline!in!
C privat
Medienschmiede
Internetseiten & Drucksachen
IhrIehrneäncähcshtestBeeBraetruantugnsgsstesltlellbeebfienfdinedt esticshic: h:


































































































   7   8   9   10   11