Page 24 - Staleke Ausgabe 205, Frühjahr 2017
P. 24

Inh.: Apotheker Ingo Schmonsees e.K.
Filialleiter Walter R. Wiktor
Telefon 04746-94940
Amtsdamm 34
27628 Hagen im Bremischen mail@alte-amts-apotheke.de
Tischlerei · Bestattungsinstitut
Jonni Kobbenbring
Inh. Axel Kobbenbring Tischlermeister
Amtsdamm 7 27628 Hagen
Telefon (0 47 46) 7 21 77 Telefax (0 47 46) 7 26 05 83
kobbenbring@t-online.de
HAGEN. Sie brauchen keinen Lockenstab und keinen Fön, ihre Frisur sitzt immer. Die Federn
der Lockentauben kräuseln sich an- sehnlich auf ihrem Flügelschild, wie der Fachmann die Flügel nennt.
Die Locken sind es auch, die Manfred Wicknig begeistern  Vor zwei Jahren ist der Züchter von Brieftauben auf Lockentau- ben umgestiegen  „Tauben kann man heutzutage wegen der Raubvögel nur noch in der Voliere halten“, ärgert sich der 66-Jährige  Mindestens eine Brieftaube pro Tag habe sich der Habicht, dem aufgrund von Monokulturen kaum noch Wild als Beutetier zur Verfügung ste- he und der sich daher an Haus- tieren wie Hühnern, Enten oder eben Tauben gütlich tun müs- se, zuletzt geholt 
Lockenstruktur nicht schnell genug sind“, erklärt Manfred Wicknig  Schon als Kind haben er und sein fünf Jahre jüngerer Bruder Paul Geflügel auf dem elterlichen Hof gehalten  „In den 1950er- und 1960er-Jahren hatte fast jeder zum Eigenbe- darf eine kleine Landwirtschaft und damit auch Geflügel wie Hühner und Gänse“, weiß Paul Wicknig, der in Bokel wohnt  Sein Bruder und er hätten sich allerdings für Zwerghühner und Tauben begeistert, sehr zum Missfallen der Mutter: „Die waren nicht so nutzbringend, sondern eher etwas für Lieb- haber“, erzählt der 61-Jährige mit einem Schmunzeln  Und die Freude am eher außerge- wöhnlichen Geflügel ist geblie- ben  Seit vielen Jahren sind die Brüder im Hagener Geflügel- zuchtverein aktiv  Schon 1988
24 | FRÜHJAHR 2017
UNTER DER STALEKE
Manfred Wicknig hält Locken­ tauben in seiner Voliere
C Andrea Grotheer
Sie kennen ihn genau: Wenn Manfred Wicknig pfeift, werden seine Lockentauben aufmerksam.
Auch die Lockentauben haben – zu ihrer eigenen Sicherheit – ihr Zuhause in einer Voliere auf dem großzügigen Grundstück von Man-
übernahm Paul Wicknig den Vorsitz in dem 1968 gegrün- deten Verein und ist seitdem
in der Vorstandsarbeit tätig 
Sein Fachwissen, das er gerne an interessierten Nachwuchs weitergibt, ist groß  „Alle Tauben- arten sind aus der blau-
en Felsentaube entstanden“, erklärt er  Die Lockentaube, die zu den Strukturtauben zähle,
fred Wicknig in Ha- gen-Aue, auf dem so-
gar Rehe und Hirsche
leben  „Brieftauben
können einem Habicht manchmal noch entkommen, Lockentauben haben keine Chance, weil sie aufgrund der
Alle Tauben- arten sind aus der blauen Felsentaube entstanden


































































































   22   23   24   25   26